Chor - Stories
Alt Stimme: Brigitte Pollamnn
Loriot sagt: Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos! Auf den Mops kann ich verzichten, auf das Chorsingen nicht. Das wäre für mich sinnlos. Egal wie ich zum Chor gehe, ich komme fröhlicher, ausgeglichener und glücklichr nach Hause. Ich musste mich konzentrieren, ich habe meinen Körper intensiv beatmet, mein körpereigenes Instrument trainiert. Der Chor ist eine Gruppe von vielen netten, gesangsbegeisterten Menschen. Darauf freue ich mich jede Woche.
Probiere es doch mal aus. Wir begrüßen jeden Mitsänger, aber auch jede Mitsängerinnen ! Treffen wir uns am Donnerstag um 19:30 im Gemeindehaus an der Großen Kirche? Wenn ihr 2 Etagen doch hochgestiegen sied, habt ihr eure Atmung schon ordentlich in Gang gebracht!
Alt Stimme: Catherine Audebert
Ich bin vom Bach-Chor Bremerhaven der Großen Kirche begeistert. Ich hatte im Oktober 2022 nach einem Chor in Bremerhaven und Umzu in Google gesucht. Die Seite von Bach-Chor Bremerhaven hat mich nicht richtig angesprochen, aber ich habe trotzdem eine Anfrage an den Chorleiter, Herrn Schollmeyer, geschrieben. Ich bekam sofort eine positive Antwort für das Üben des Weihnachtskonzert im Dezember 2022. Es stand das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach im Programm. Bach ist mein Lieblingskomponist!! Die von David Schollmeyer ausgewählten Werke sind sehr anspruchsvoll. Das "Schicksalslied" von Brahms ist eine Herausforderung. Die besondere Leistung unseres Chorleiters, Herr Schollmeyer, erstaunt mich immer wieder, wie er es schafft, seinen Chor zu höchster Performance zu bringen.
Sopran Stimme: Heide Dicke
Seit mehr als 50 Jahren singe ich im Chor, die meiste Zeit im Bach-Chor. Ich kann sagen, dass dies Freitzeitbeschäftigung mehr als ein Hobby ist, denn sie greift sehr in meinen Alltag ein. So gehen mir die Musikstücke anch einer Chorprobe oft die ganze Woche nicht aus dem Kopf, denn sie bestimmen ja irgendwie mein Leben. Da ist die besinnliche Adventsmusik zur Weihnachtszeit oder da sind es die ergreifenden Oratorien zur Passionszeit. Ganz zu schweigen von der Spannung, die entsteht, wenn die Werke zur Aufführung kommen. Werden Chor und Orchester das Publikum erreichen und einen starken Eindruck hinterlassen ? Die Stille Minute von dem Schlussapplaus ist dann der Lohn für das mühsame Üben in den Proben.
Das Singen im Chor möchte ich nicht missen, auch wenn das Alter mir Grenzen setzt. Aber es ist meine Hoffnung, dass junge Menschen Freude am Singen finden und wieder in Chöre eintreten. Denn in einer Gemeinschaft mit seiner Stimme ein Musikwerk entstehen zu lassen, ist eine befreiende und glückliche Erfahrung.
Sopran Stimme : Charlotte Feulner
Singen tut der Seele gut, das wird nicht nur so gesagt, sondern ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Ich singe seit meiner frühen Kindheit. Nach meinem Umzug aus meiner gewohten süddeutschen Umgebung in den "hohen Norden" waren für mich alle gewohnten Konstanten veschwunden. Klassische Musik begleitet mich schon mein Leben lang, daher dauerte es nicht lange bis ich ein Konzert des Bach-Chors besuchte. Danach stellte ich für mich fest, ich kann diese Konstante - das Singen - nicht einfach fallen lassen. Es fühlte sich falsch an, donnerstags nicht mit anderen im Gemeindehaus zu singen. In den 120 Minuten Chorprobe wird die Seele leichter, man kann die Sorgen des Alltags hinter sich lassen und einfach loslassen. So ist es zumindest für mich. Prüfungen, Studentenjob, Hausarbeiten kann ich für 2 Stunden einfach mal vergessen. Denn für mich bedeutet Singen Entspannung und Seelenfrieden nach einer stressigen Woche, und vor allem Spaß !
Bass Stimme: Wolfgang Vogel
"komm´doch einfach mal vorbei und mach´mit, du hast ja jetzt Zeit" mit diesen Worten wurde ich nach Eintritt in den Ruhestand in den Bach-Chor gelockt, mitzusingen und ihn nicht nur anzuhören. Schon in jungen Jahren hatte ich in gemischten Chören Weltliches und Kirchliches gesungen und fand es sehr gut, gleich bei der ersten Zusammenkunft mit dem Halleluija aus dem Messias konfontriert zu werden, kannte ich das Werk doch von früher. Dazu kam die freundliche und hilfsbereite Aufnahme der alten (und jungen) Hasen. Die Herausforderung durch das anspruchsvolle Programm, die gute und fröhliche Stimmung in der Chorgemeinschaft möchte ich nicht mehr missen.