skip to content

Der Bach-Chor Bremerhaven

Der Bach-Chor Bremerhaven – gegründet 1963 – ist eine überkonfessionell und überregionale Chorgemeinschaft. Als Chor an der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche, der zentralen Kirche der Seestadt, betont er in seiner Arbeit die künstlerischen Zielsetzungen und versteht sich als ein wesentlicher Teil des kulturellen Lebens in Bremerhaven, in dem seine Aufführungen ein fester Bestandteil im Bremerhavener Musikleben sind.
Neben der musikalischen Begleitung in Gottesdiensten tritt der Chor mehrfach im Jahr in der Großen Kirche öffentlich auf.
Kantaten, Passionen und Oratorien J. S. Bachs bilden das Fundament des musikalischen Repertoires des ca. 80 Mitglieder zählenden Chores, dessen inhaltlicher und musikalischer Umfang stetig erweitert wird, hin bis zu den klassischen Werken sowie einer Vielzahl romantischer Chorwerke. Es schließt auch Kompositionen des 20. Jahrhunderts ein. Hervorgehoben sei die Bremerhavener Erstaufführung der „Sea-Symphony” von Ralph Vaughan-Williams anlässlich der Sail 2000 - und weiter im Jahr 2010.
Sinfoniekonzerte im Stadttheater sowie Konzerte in der Großen Kirche – in enger Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven - sind keine Seltenheit. Damit verbunden ist auch eine ständig steigende Qualität des Chores, die auch außerhalb Bremerhavens und der Bundesrepublik anerkannt wird. In mehreren Konzerten im Jahr werden bedeutende Werke der Chorliteratur präsentiert.
Oft wird für die Konzerte ein unkonventioneller Rahmen gewählt: In Komponisten-Nächten erklingt ein Querschnitt durch das jeweilige Gesamtwerk, z. B. in „Eine Nacht für Mozart" (1991), Mendelssohn (1993), Schubert (1997), Schumann (1998).
Die Bremerhavener Neujahrskonzerte nahmen seit 1995 einen großen Stellenwert im Bremerhavener Konzertleben ein. Unter dem Titel „Aus Oratorium, Konzert & Oper” erklang - bis 2013 - am 1. Januar eines jeden Jahres um 17 Uhr eine originelle musikalische Mixtur, bei der der Chor tonangebend war.
Im Jahr 2007 wurde das Programm um das Promenadenkonzert erweitert, das bis 2012 jährlich im September stattfand.
Die Leitung des Chores lag von 1979 - 2013 in den Händen von Kantor Werner Dittmann, der im Mai 2013 verstarb.


Nach dem Tod von Kantor Werner Dittmann betreute der Kirchenmusiker Rui Ferreira  bis zum 31. August 2014 kommissarisch die Kirchenmusik an der Großen Kirche und leitete den Bachchor Bremerhaven sowie den Singkreis der Gemeinde.
 
DANKE, RUI!


Im September 2014 nahm David Schollmeyer die Tätigkeit als hauptamtlicher A-Kantor der 'Großen Kirche' – und als Leiter des Bach-Chores!
auf.